Das Ingolstädter Kreuztor
Es ist ein Wahrzeichen Ingolstadts und gilt zugleich als eines der schönsten Stadttore Deutschlands. Wer von Westen in die Altstadt hinein will, muss auch heute noch den imposanten Backsteinbau passieren, wie es schon seit Jahrhunderten Bürger, Reisende und Händler taten. Hier wurden Zölle und Straßenabgaben erhoben, Kaiser Napoleon zog zu Pferde hindurch, und der Märchenkönig Ludwig II. ließ es gar im Schloss Neuschwanstein als Fresko verewigen.
Heute ist das Kreuztor das letzte in seiner Funktion erhaltene mittelalterliche Stadttor Ingolstadts; unser Förderverein kümmert sich um den Innenausbau und hält es für die Öffentlichkeit zugänglich.
Auf diese Seiten informieren wir Sie über das Gebäude und seine Geschichte, die Arbeit unseres Vereins und anstehende Termine.
Es ist ein Wahrzeichen Ingolstadts und gilt zugleich als eines der schönsten Stadttore Deutschlands. Wer von Westen in die Altstadt hinein will, muss auch heute noch den imposanten Backsteinbau passieren, wie es schon seit Jahrhunderten Bürger, Reisende und Händler taten. Hier wurden Zölle und Straßenabgaben erhoben, Kaiser Napoleon zog zu Pferde hindurch, und der Märchenkönig Ludwig II. ließ es gar im Schloss Neuschwanstein als Fresko verewigen.
Heute ist das Kreuztor das letzte in seiner Funktion erhaltene mittelalterliche Stadttor Ingolstadts; unser Förderverein kümmert sich um den Innenausbau und hält es für die Öffentlichkeit zugänglich.
Auf diese Seiten informieren wir Sie über das Gebäude und seine Geschichte, die Arbeit unseres Vereins und anstehende Termine.
Das Ausstellungsprogramm im Kreuztor läuft wieder von März bis Oktober 2025.
Begleitend dazu bietet der Förderverein regelmäßige Führungen durch das Wahrzeichen an (einmal im Monat, Samstagvormittag).
Bei Ausstellungen und Führungen im Kreuztor gilt:
"Eintritt frei" - wir freuen uns aber über eine Spende zugunsten der Arbeit des Fördervereins.
Termine:
Ausstellungen:
05. April bis 20. April: Ausstellung Julia Reibel : „To sum it up: Life“ jeweils Sa./So, 10 bis 17 Uhr
Vernissage: Fr., 4. April, 19 Uhr
26. April bis 11. Mai: Ausstellung Schanzer Fotoclub Vernissage Fr. 25. April
16. Mai bis 1. Juni: Ausstellung „Träume für Räume“ von Margit Spangenberger
Vernissage Fr. 16. Mai, 19 Uhr
Weitere Termine folgen
Öffentliche Führungen:
Sa., 26. April, Sa., 24. Mai, So., 22. Juni (Festungstag), Sa., 19. Juli, Sa., 23. August, Sa., 11. Oktober
jeweils um 11 Uhr. Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich.
sowie: So., 14. September (Tag des offenen Denkmals): 11.00 und 14.30 Uhr
Auf Anfrage für Gruppen sind Sonderführungen möglich: kreuztor@t-online.de